Herzlich Willkommen!

Unsere Göttinger Amnesty-Gruppe setzt sich mit den unterschiedlichsten Mitteln für die Menschenrechte ein. Wir schreiben Petitionen, Mails und Briefe für Menschen in Gefahr, organisieren Vorträge, Aufführungen, Workshops und Ausstellungen, informieren mit Ständen in der Öffentlichkeit, zeigen Filme, besuchen unterschiedliche zivilgesellschaftliche Gruppen und z.B. auch Schulen und berichten über den Einsatz für die Menschenrechte, laden MenschenrechtsaktivistInnen ein und vieles mehr. An dieser Stelle möchten wir einige unserer Aktionen vorstellen.

Wenn du bei uns mitmachen willst, kannst du uns gerne  per E-Mail unter kontakt@amnesty-goettingen.de kontaktieren oder zu einem unserer Gruppentreffen im Weltladen vorbeikommen.
Allgemeine Infos zu Amnesty International sind hier zu finden.

Picknick in Moria

PICKNICK IN MORIA ist ein bewegendes Dokument über die Kraft der Kunst als Mittel zum Überleben. Die Dokumentarfilmerin Lina Lužyte folgt dem afghanischen Künstler Talibshah Hosini, der mit Familie im griechischen Lager Moria feststeckt. Dort schreibt, produziert und dreht er mit anderen Asylsuchenden einen Spielfilm über eine geflüchtete Familie. Der Dreh ist erwartungsgemäß turbulent, und Weiterlesen

Gottesdienst zum Thema Flucht

Wir laden ein zum Gottesdienst am 21.01.2024 um 19 Uhr in der Universitätskirche St. Nikolai. Im Mittelpunkt werden dabei die Schicksale von Menschen stehen, die über das Mittelmeer nach Europa geflohen sind. Ihre Erfahrungen und das Unrecht, das ihnen auf diesem gefährlichen Weg vielfach widerfährt, werden das Thema des Gottesdienstes sein, den wir gemeinsam mit Weiterlesen

CHAILLOT – ein Ballettabend mit klassischer Musik Zum 75. Geburtstag der Menschenrechtserklärung

In beeindruckenden Choreografien von Judith Kara (Tanzensemble art la danse) werden zu wunderbaren klassischen Musikwerken (Göttinger Symphonieorchester) Themen aufgegriffen, die in Zusammenhang stehen mit der Entwicklung der Charta der Menschenrechte der Vereinten Nationen vor 75 Jahren. Der Abend ist ein Höhepunkt der Reihe zum Jahresthema an St. Johannis. Neben aller politischer Aktualität wird das ästhetisch-klangliche Weiterlesen

„Menschen auf der Flucht“ – Eine Magnum-Fotoausstellung

„Menschen auf der Flucht“ – Eine Magnum-Fotoausstellung Fotograf*innen der internationalen Fotoagentur Magnum zeigen eindrucksvolle Momentaufnahmen zum Leben von Menschen auf der Flucht seit 1948 bis heute – aber auch, wie diese zum neuen Lebensalltag wird und Notlösungen zum Dauerzustand werden. Die Ausstellung macht deutlich, dass große Fluchtbewegungen nichts Neues sind. Sie umfasst 80 Jahre und Weiterlesen

Einsteigerabend

Auch in diesem Herbst laden wir alle Interessierten zu unserem Einstiegsabend ein, um die Arbeit von Amnesty International und unserer Gruppen vor Ort in Göttingen und Umgebung kennenzulernen. Dabei möchten wir zu verschiedenen Aspekten des Einsatzes für die Menschenrechte ins Gespräch kommen: Die Entstehung von Amnesty International, dem Einsatz gegen Folter und die Todesstrafe, dem Weiterlesen

Erzählcafé: Außerhalb des Systems – Queeres Leben in und Flucht aus Russland

Seit Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine haben sich auch die innenpolitischen Regelungen gegen queere Menschen verschärft. So wurde das Verbot sogenannter „Propaganda“ für „nichttraditionelle sexuelle Beziehungen“ auf alle Altersgruppen ausgeweitet und damit die Meinungsfreiheit und öffentliche Sichtbarkeit queerer Menschen unmöglich gemacht. Zudem hat die Staatsduma ein Gesetz verabschiedet, das medizinische Verfahren zur Geschlechtsangleichung Weiterlesen

Stand beim CSD Göttingen

Am 26.08. ist es wieder soweit: Regenbogenfahnen schwenkend und feiernd ziehen Menschen durch Göttingen, um queere Vielfalt zu feiern und zu zeigen. Es ist CSD. Auch wir von Amnesty werden mit einem Stand dabei sein. Nicht nur, um zu feiern, sondern auch, um an einer weiteren wichtigen Funktion des CSD teilzuhaben: auf die anhaltende und Weiterlesen

Bericht: Gottesdienst zu Toffiq al-Bihani

Am 11. Juni 2023 haben wir mit vielen Interessierten einen Gottesdienst gefeiert, in dessen Mittelpunkt die Erfahrungen und die aktuelle Situation von Toffiq al-Bihani standen. Toffiq al-Bihani ist seit mittlerweile fast 20 Jahren im US-Militärstützpunkt Guantánamo Bay auf Kuba inhaftiert. In all den Jahren wurde keine Anklage gegen ihn erhoben. Er wurde ursprünglich im Iran Weiterlesen

Bericht: Filmvorführung 5 Jahre Leben

Am 12.06. zeigten wir in Zusammenarbeit mit dem Kino Lumière und in Kooperation mit dem KAZ den Spielfilm 5 Jahre Leben, basierend auf der wahren Geschichte von Murat Kurnaz. Im Anschluss berichteten wir den interessierten Zuschauer*innen von Toffiq al-Bihani, für den wir uns seit längerer Zeit einsetzen. Toffiq al-Bihani ist seit fast 20 Jahren in Weiterlesen