Herzlich Willkommen!

Unsere Göttinger Amnesty-Gruppe setzt sich mit den unterschiedlichsten Mitteln für die Menschenrechte ein. Wir schreiben Petitionen, Mails und Briefe für Menschen in Gefahr, organisieren Vorträge, Aufführungen, Workshops und Ausstellungen, informieren mit Ständen in der Öffentlichkeit, zeigen Filme, besuchen unterschiedliche zivilgesellschaftliche Gruppen und z.B. auch Schulen und berichten über den Einsatz für die Menschenrechte, laden MenschenrechtsaktivistInnen ein und vieles mehr. An dieser Stelle möchten wir einige unserer Aktionen vorstellen.

Wenn du bei uns mitmachen willst, kannst du uns gerne  per E-Mail unter kontakt@amnesty-goettingen.de kontaktieren oder zu einem unserer Gruppentreffen im Weltladen vorbeikommen.
Allgemeine Infos zu Amnesty International sind hier zu finden.

Bericht zur Filmvorführung ‘Heimat am Rande’ am 4.03

Den Regisseur Wisam Zureik kennen zu lernen, war eine große Bereicherung für uns und vermutlich für alle, die am 4.3.2019 in das Kino Lumière kamen, um seinen Film „Heimat am Rande“ anzuschauen. In dem Film berichtet er am Beispiel von drei Personen, über die spezielle Situation der palästinensischen Minderheit in Israel. Denn gemäß dem Nationalstaatsgesetz Weiterlesen

Bericht über unseren Workshop zum Thema Widerstand

Bericht zum Workshop im YLAB zum Thema Widerstand Widerstand gegen Ungerechtigkeiten, gegen Verletzungen der Menschenwürde – heute wichtiger denn je?! Sich über Möglichkeiten des Widerstands Gedanken zu machen, dazu traf sich am nasskalten Morgen des 26.1.19 eine Gruppe unterschiedlicher Leute von Mitte 20 – Mitte 60 Jahren im Y-Lab Schülerlabor der Universität Göttingen. Unter der Weiterlesen

Gruppentreffen

Alle zwei Wochen trifft sich unsere Amnesty-Gruppe im Göttinger Weltladen (Nikolaistraße 10). Bei diesen Treffen berichten wir über die Aktionen der letzten Wochen, schreiben Briefe mit denen wir uns für die Menschenrechte einsetzen und planen zukünftige Aktionen wie Infostände, Lesungen, Vorträge und vieles mehr. Alle, die bei uns mitmachen wollen oder sich einfach nur für Weiterlesen