Gemeinsam stark für soziale Rechte – Maikundgebung 2025

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Freundinnen und Freunde,

es ist der erste Mai, und wir machen uns gemeinsam stark für grundlegende soziale Rechte, hier in Göttingen und an vielen anderen Orten der Welt.
Das Recht auf Arbeit, das Recht zur freien Berufswahl, das Recht auf faire Löhne und soziale Sicherheit, das Recht auf gerechte und befriedigende Arbeitsbedingungen, das Recht, Gewerkschaften zu gründen, all dieses sind unveräußerliche Menschenrechte.
Genau für diese, unsere aller Menschenrechte machte sich auch die iranische Gewerkschafterin Sharifeh Mohammadi stark. Aber öffentlich die Einhaltung der Menschenrechte einzufordern, ist im Iran lebensgefährlich.
Am 5. Dezember 2023 wurde Sharifeh Mohammadi von Angehörigen des Geheimdienstes willkürlich in ihrer Wohnung in Rascht festgenommen. Die Sicherheitskräfte brachten sie in eine Hafteinrichtung des Geheimdienstes. Dort wurde sie während der Verhöre mit verbundenen Augen ohne Zugang zu ihrem Rechtsbeistand gefoltert und misshandelt, u. a. durch wiederholte Tritte gegen die Beine, Schläge auf den Kopf und ins Gesicht. Der Kontakt zu ihrer Familie wurde ihr verwehrt.

Mit der Folter und Misshandlung in der Hafteinrichtung des Geheimdienstes wollten die Sicherheitskräfte sie dazu bringen, zu “gestehen”, Verbindungen zur verbotenen kurdischen Oppositionsgruppe Komala zu haben. Sharifeh Mohammadi stritt dies jedoch wiederholt ab. Ansonsten zeigen die Verhörprotokolle, dass Sharifeh Mohammadi festgenommen wurde, weil sie sich für die Menschenrechte stark machte.
Aber es kam noch schlimmer. Am 19. Dezember 2024 wurde Sharifeh Mohammadi in einer nur 30-minütigen Sitzung in einem äußerst unfairen Verfahren wiederholt zum Tode verurteilt. Sie droht nun wegen ihres Einsatzes für Arbeitnehmer*innen-Rechte und Frauenrechte hingerichtet
zu werden.
Liebe Freundinnen und Freunde, wir wollen diese Ungerechtigkeit nicht zulassen.
Menschenrechte sind voraussetzungslos und nur an das Menschsein geknüpft. Sie gelten deshalb entweder für alle Menschen, oder für keinen. Jede Menschenrechtsverletzung, die weltweit geschieht, ist ein Angriff auf unsere unveräußerlichen Rechte.

Es ist uns deshalb unerträglich, dass Sharifeh Mohamadi wegen ihres friedlichen Protests inhaftiert wurde, gefoltert wurde und nun hingerichtet werden soll.
Macht euch mit uns gemeinsam stark für die Freiheit von Sharifeh Mohamadi.

Seid solidarisch mit der iranischen Gewerkschafterin Sharifeh Mohamadi, unterzeichnet die Appellpostkarten (die ihr bei uns erhaltet) und fordert damit ihre sofortige Freilassung.

3. Juli 2025